Montignac
Schlemmen wie Gott in Frankreich - und trotzdem nicht zunehmen
Richtig essen will gelernt sein
Michel Montignac`s These: Nicht wer viel isst, nimmt zu, sondern wer falsch isst! Wenn die aufgenommene Nahrung richtig kombiniert wird, könne man schlemmen wie Gott in Frankreich und trotzdem nicht zunehmen. Selbst ausprobieren lässt sich diese Methode im Hotel Warmbaderhof, wo man unter fachkundiger Anleitung ein vollkommen neues Ernährungsbewusstwein erlernen kann und auf Genuss nicht verzichten muss. Morgens, mittags und abends werden die Gäste nach Montignac-Rezepten verwöhnt und erhalten gleichzeitig Infos, wie man auch zu Hause erfolgreich seine Figur hält.
FRÜHSTÜCKEN NACH MONTIGNAC
Ein Frühstück für bewusste Genießer. Unsere Empfehlung:
Probieren Sie unsere hausgemachten Logi-Taler (Gebäck aus Kichererbsenmehl, Haselnüssen und Mandeln) oder ein paar Scheiben Buchweizenkeimbrot
• Ein Soja-Joghurt oder fettarmes Naturjoghurt mit einem kleinen Löffel Fruchtröster Ihrer Wahl
• Verschiedenste Vollkornprodukte sind immer eine ideale Wahl
• Magerer Putenschinken mit leichtem Landfrischkäse und dazu frisches Gemüse wie Tomaten, Gurke und Paprikastreifen
• Bestellen Sie Ihr Eiergericht nach Wahl bei unseren Servicemitarbeitern (aber auf Speck sollten Sie verzichten)
• Fischliebhaber sollten vom schottischen Räucherlachs probieren
• Für die nötigen Vitamine sorgt eine kleine Portion frische Früchte
• Trinken Sie dazu stilles Wasser ohne Kohlensäure, Früchte- undGrüntee oder entkoffeinierten Kaffee
Montignac - ein Ernährungs-Revolutionär
Michel Montignac ist Frankreichs Fastenpapst, und bei seiner Ernährungsform darf geschlemmt werden. Laut Montignac wird die Gewichtszunahme nicht durch ein Übermaß an Kalorien ausgelöst. Es liegt vielmehr am Hyperinsulinismus - einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse - die auf eine übermäßige Zufuhr von schlechten Kohlehydraten zurückzuführen ist. Mit dem Verzehr der richtigen Kohlehydrate lässt sich's ohne Reue schlemmen.
Die Montignac-Methode begeistert mittlerweile 16 Millionen Menschen. Daher achtet man in der Warmbaderhof Küche besonders darauf, keine Kohlehydrate mit hohem glykämischen Index bei den Montignac Speisen zu verwenden. Gesunde Menüs werden hier seit Jahren für Gäste und Mitarbeiter gekocht. Hier wird speziell auf tierische Fette verzichtet und darauf geachtet, einen geringen Anteil an Alkohol beim Kochen zu verwenden.
Bei zusätzlichen Weizenunverträglichkeiten wird auf gesunden Ersatz wie zB Dinkel zurückgegriffen. Spezielle Diätologen stehen im Hotel zu Rate und besprechen mit dem Gast die Menüs für individuelle Bedürfnisse. Spezielle Menüpläne werden individuell und gemeinsam mit dem Gast besprochen.
Köstlich Genießen in Stilvollem Rahmen
Auch das kultivierte, genussvolle Essen und Trinken gehört zu dem wertvollen, ganzheitlichen Erlebnis eines Gesundheitsurlaubs, das Ihnen das Hotel Warmbaderhof gern bietet.